Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Sapiens Germany GmbH. Datenschutz hat für die Leitung der Sapiens Germany GmbH einen besonders hohen Stellenwert. Eine Benutzung der Internetseiten der Sapiens Germany GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollte eine Datenerhebung notwendig werden und für die Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage bestehen, holen wir generell die Einwilligung der betroffenen Personen ein.

Die Nutzung personenbezogener Daten, wie etwa des Namens, der Anschrift oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Personen, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und unter Wahrung der für die Sapiens Germany GmbH geltenden spezifischen Datenschutzbestimmungen. Durch diese Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Weiterhin werden Betroffene mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte informiert.

Die Sapiens Germany GmbH hat als Verantwortlicher für die Verarbeitung umfassende technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um den bestmöglichen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Nichtsdestotrotz können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken enthalten, so dass ein völliger Schutz nicht gewährleistet werden kann. Daher steht es jeder betroffenen Person frei, eventuell erforderliche personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, z. B. postalisch oder telefonisch, an uns zu übertragen.

1. Verwendete Begriffe

Die Datenschutzerklärung der Sapiens Germany GmbH verwendet die Begriffe, die beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll für alle Beteiligten einfach lesbar und verständlich sein, daher im Folgenden eine kurze Erläuterung der Begriffe:

2. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen:

Sapiens Germany GmbH
Schäferkampsallee 16
20357 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49 (0)40 609437167
E-Mail: info@sumcumo.com
Website: www.sumcumo.com

3. Kontakt des Datenschutz­beauftragten

Jede betroffene Person kann sich bei allen Fragen zum Datenschutz direkt an den Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen erreichen Sie per Post unter der zuvor genannten Adresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder per E-Mail unter: dataprotection@sapiens.com

4. Rechtsgrundlagen

Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht der maßgeblichen Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf welche die Sapiens Germany GmbH die Verarbeitung personenbezogener Daten stützt. Wir weisen Sie darauf hin, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben sowohl Ihrem als auch unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten in Einzelfällen speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, weisen wir Sie gesondert in dieser Datenschutzerklärung darauf hin.

5. Erfassung von Daten und Informationen

Art der Daten

Wir erfassen mit jedem Aufruf der Seite eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden Browsertypen und Versionen, das verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von unsere Seite aufgerufen wird (Referrer), die Unterseite, welche angesteuert werden, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider und sonstige Daten und Informationen, welche der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere Systeme dienen.

Hierbei zieht die Sapiens Germany GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Daten dienen vielmehr der Auslieferung der Inhalte unserer Seite sowie der Optimierung der Werbung für diese, der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Systeme sowie der Unterstützung von Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Auskunftsersuchens. Es erfolgt lediglich eine anonyme statistische Auswertung. Die Server-Logfiles werden getrennt von den übrigen Daten gespeichert.

Nachfolgend führen wir in gruppierter Form auf, welche Daten von uns bei dem Aufruf bzw. der Eingabe von Daten auf dieser Webseite erfasst werden.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Im Folgenden legen wir dar, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden und auf welche rechtlichen Grundlagen dies beruht. Im Falle dass die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht, haben wir zudem festgestellt, wo unsere berechtigten Interessen liegen.
Zudem kann es vorkommen, dass Ihre personenbezogenen Daten für mehr als einen rechtmäßigen Grund verarbeitet werden, was abhängig vom dem jeweiligen Zweck erfolgt, für den wir Ihre Daten verwenden.

6. Dauer der Speicherung

Unsere Kriterien für die Speicherdauer von Daten sind die jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf der Frist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, bzw. gesperrt, sofern Sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7. Löschung und Sperrung

Wir verarbeiten Daten der betroffenen Person nur solange, wie es für den angegebenen Zweck oder nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben erforderlich ist.
Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder läuft die gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die Daten gesperrt oder gelöscht. Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung, werden nach dem Widerruf dieser die Daten ebenfalls gelöscht.

Sind die Daten für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich, wird deren Verarbeitung ausschließlich auf diese Zwecke beschränkt und nicht zu anderen Zwecken verarbeitet. Davon erfasst sind z. B. Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

Vorrangige Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von Daten, die für die jeweiligen Verarbeitungen können den weiteren Hinweisen in dieser Datenschutzerklärung entnommen werden.

8. Cookies

Die Seiten der Sapiens Germany GmbH nutzen Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, welche über den Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt werden.

Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Mittels dieser ID kann ein Internetbrowser identifiziert werden, wenn mit ihm die Webseite erneut aufgerufen wird. Langfristig können wir Ihre Bewegungen auf der Webseite auswerten und diese somit verbessern.

Durch den Einsatz von Cookies wollen wir den Nutzern dieser Internetseite auch nutzerfreundlichere Dienste anbieten, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir irgendwelche Informationen über Ihr Surfverhalten speichern und analysieren, können Sie dem jederzeit widersprechen (Opt-Out). Stimmen Sie dem Ablegen eines Cookies nicht zu, wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie abgelegt. Dieses Cookie enthält keinerlei Informationen und dient ausschließlich dazu, Ihnen Ihren Widerspruch zuordnen zu können. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, wird auch das Opt-Out Cookie gelöscht. Das Opt-Out Verfahren muss dann erneut durchgeführt werden.

Sie können das Speichern von Cookies auch in Ihrem Browser deaktivieren. Eine entsprechende Anleitung finden Sie im Hilfebereich des Browsers.

9. Bewerbungen

Wir erheben die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit dem Bewerber, speichern wir die Daten zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Kommt kein Anstellungsvertrag zustande, so werden die Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Bekanntgabe der Absage automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine berechtigten Interessen der Sapiens Germany GmbH entgegenstehen. Ein berechtigtes Interesse wäre z. B. eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

10. Rechte Betroffener

Zur Wahrnehmung der im Folgenden aufgeführten Rechte nach Maßgabe von Art. 15 bis 21 DSGVO steht unser Datenschutzbeauftragter jederzeit als erster Ansprechpartner zur Verfügung. Er wird alle weiteren Schritte unverzüglich veranlassen.

a) Recht auf Bestätigung:

Um Ihr Recht auf Bestätigung über eine Sie betreffende Verarbeitung wahrzunehmen, kann sich die betroffene Person hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

b) Recht auf Auskunft:

Wir geben jederzeit unentgeltliche Auskunft über die zu einer Person bei uns gespeicherten Daten. Darüber hinaus geben wir Auskunft zu folgenden Sachverhalten:

c) Recht auf Berichtigung:

Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen. Weiterhin können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden):

Es ist Ihr Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten löschen zu lassen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

Der Zweck der Datenerhebung ist weggefallen.
Sie widerrufen Ihre Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sie legen Widerspruch ein, gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die Daten wurden ohne Rechtsgrundlage verarbeitet.
Die Löschung der Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben. Sind die Daten von der Sapiens Germany GmbH veröffentlicht worden sind wir als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Sapiens Germany GmbH angemessene Maßnahmen um ggf. andere Verantwortliche zu informieren.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben unter folgenden Voraussetzungen das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen:

Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten und gewähren uns ausreichend Zeit, dies zu prüfen.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten jedoch ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Daten.
Wir benötigen die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht länger, Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es ist noch unklar, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie haben das Recht, alle Daten, die bei uns gespeichert sind, in einem gängigen Format von uns zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 oder Art. 9 Abs. 2 DSGVO erfolgt (Einwilligung) und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt, sofern dies nicht für die Erfüllung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt. Zudem können Sie erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden, soweit dies technisch machbar ist und hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigt werden.

g) Recht auf Widerspruch:

Sie haben jederzeit das Recht, aufgrund Ihrer persönlichen Situation, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. In diesem Falle werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir haben schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient dem Durchsetzen von Rechtsansprüchen. Sie haben das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke von Werbung und ggf. mit solcher Werbung in Zusammenhang stehendem Profiling einzulegen. Entsprechend Ihrer persönlichen Situation können Sie gegen die Nutzung von Daten, die bei der Sapiens Germany GmbH zu wissenschaftlichen Forschungszwecken oder zu anderen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen könnten, Widerspruch einlegen, sofern eine solche Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegt.

h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling:

Sie können gegen die Nutzung Ihrer Daten zum Treffen automatisierter Einzelfallentscheidungen (einschließlich Profiling) Widerspruch einlegen, sofern diese Entscheidung eine rechtliche Wirkung entfalten würde oder Sie in sonstiger Weise beeinträchtigen würde. Sofern dies für die Erfüllung eines Vertrages zwischen ihnen und uns erforderlich, von einer Rechtsvorschrift verlangt wird oder Sie ausdrücklich einwilligen, kommt dieses Recht nicht zur Anwendung. Wenn die Entscheidung zur Vertragserfüllung oder mit Ihrer Einwilligung erfolgt, trifft die Sapiens Germany GmbH angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten zu wahren. Hierzu zählt mindestens das Recht auf das Eingreifen einer Person seitens der Sapiens Germany GmbH, auf Darstellung Ihres Standpunkts sowie auf Anfechtung der Entscheidung.

i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung:

Sie dürfen eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen.

j) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter

11. Social Media / Soziale Netzwerke

Die Sapiens Germany GmbH pflegt einen Onlineauftritt innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeitet in diesem Zusammenhang Daten von Nutzern zur Interaktion und Kommunikation mit diesen sowie zum Teilen von Unternehmensinformationen.

Hierbei können Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden, wodurch sich Risiken in Hinblick auf die Durchsetzung Ihrer Rechte als Nutzer ergeben können.

Darüber hinaus werden die Nutzerdaten in den sozialen Netzwerke regelmäßig für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet, um z. B. anhand des Nutzungsverhaltens sowie Ihrer Interessen Nutzungsprofile anzulegen. Mithilfe dieser Nutzungsprofile kann Ihnen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Netzwerke interessenbasierte Werbung angezeigt werden. Hierfür werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert, in denen Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interessen gespeichert werden. Wenn Sie ein Konto bei der jeweiligen sozialen Plattform haben und zudem eingeloggt sind, wird Ihr Nutzungsprofil unabhängig von Ihrem verwendeten Gerät gespeichert.

Die detaillierten Verarbeitungsformen und Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) können Sie den Angaben und Datenschutzerklärungen jeweiligen Netzwerkbetreiber entnehmen.

Spezifische Auskunftsanfragen zu Ihren bei den Sozialen Netzwerken gespeicherten Daten sowie zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte können Sie am effektivsten direkt bei den jeweiligen Anbietern geltend machen, da ausschließlich diese den Zugriff auf Ihre Daten besitzen und unmittelbar die entsprechenden Maßnahmen ergreifen sowie Auskünfte geben können. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

12. Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

Die Sapiens Germany GmbH hat auf dieser Webseite Funktions- und Inhaltselemente eingebunden (Plugins), welche von den Servern ihrer jeweiligen Drittanbieter bezogen werden. Hierbei handelt es sich primär um Videos oder Grafiken (im nachfolgenden „Inhalte”).

Für die Einbindung der Inhalte wird die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse durch die Drittanbieter vorausgesetzt, damit diese an Ihren Browser gesendet werden können. Deshalb ist Ihre IP-Adresse für die Darstellung der Inhalte und Funktionen erforderlich. Bei der Einbindung dieser Inhalte ist die Sapiens Germany GmbH bemüht, Anbieter zu verwenden. welche die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung von Inhalten verwenden. Darüber hinaus können Drittanbieter unsichtbare Grafiken, sog. Pixel-Tags oder „Web Beacons“ für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Diese ermöglichen eine Auswertung von Informationen, wie z. B. über den Besucherverkehr auf den Seiten unserer Webseite. Zudem können diese pseudonymen Informationen in Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden und weitere technische Informationen zu Ihrem verwendeten Betriebssystem, Browser sowie zum Zeitpunkt Ihres Besuchs oder sonstige Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten. Ebenso ist eine Verknüpfung mit Informationen aus anderen Quellen möglich.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung: Wenn wir Ihre Einwilligung für den Einsatz der Drittanbieter einholen, stellt dies die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten dar. Ferner werden Ihre Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an effizienten, wirtschaftlichen und nutzerfreundlichen Leistungen verarbeitet. Für weitere Details verweisen wir auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung.

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

13. Bewertungsplattformen

Wir haben auf unserer Webseite Komponenten von Bewertungsplattformen integriert, damit wir unsere Leistungen kontinuierlich evaluieren und verbessern können. Wenn Sie uns Feedback über diese Bewertungsplattformen geben, gelten zusätzlich die Allgemeinen Geschäfts- oder Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweise dieser Anbieter. Zur Abgabe einer Bewertung müssen Sie sich in der Regel bei dem Anbieter registrieren. Hierbei übermitteln wir mit Ihrer Einwilligung Ihre Kontaktdaten und Identitätsdaten zur Verifizierung Ihrer Authentizität an die jeweilige Bewertungsplattform.

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

14. Newsletter und elektronische Benachrichtigungen

Die Sapiens Germany GmbH versendet Newsletter, E-Mails sowie weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend „Newsletter“) auf Basis Ihrer Einwilligung oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die bei der Anmeldung zum Newsletter beschriebenen Inhalte gelten auch für Ihre Einwilligung. Darüber hinaus finden Sie in unserem Newsletter Informationen zu uns sowie unseren Leistungen.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter reicht die Angabe Ihres Namens sowie Ihrer E-Mail-Adresse. Sie können jedoch auch weitere Angaben zu Zwecken des Newsletters tätigen.

Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter setzt ein sog. Double-Opt-In voraus. Dies bedeutet, dass Sie nach der erstmaligen Anmeldung zum Newsletter eine E-Mail erhalten, in der Ihre erneute Bestätigung der Anmeldung erbeten wird. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Anmeldung zum Newsletter mit einer fremden E-Mail-Adresse nicht möglich ist. Zum Zwecke des Nachweises der Erfüllung von rechtlichen Anforderungen werden sämtliche Anmeldungen protokolliert. Dies umfasst die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunkts sowie der IP-Adresse. Ergeben sich Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten, werden diese ebenfalls protokolliert.

Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Die maximale Speicherdauer für ausgetragene E-Mail-Adressen beträgt bis zu drei Jahre und erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen der Sapiens Germany GmbH, um ehemals gegebene Einwilligungen nachzuweisen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich für den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen. Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass Sie jederzeit einen individuellen Löschantrag stellen können, vorausgesetzt Sie bestätigen das ehemalige Bestehen Ihrer erteilten Einwilligung. Sollten wir zu der dauerhaften Beachtung von Widersprüchen (z. B. durch die Abbestellung des Newsletters) verpflichtet sein, behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sog. „Blocklist“) vor.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung: Der Versand der Newsletter durch die Sapiens Germany GmbH erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder, sofern diese nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Wird ein Dienstleister mit dem Versand von E-Mails durch uns beauftragt, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem. Die Protokollierung des Anmeldeprozesses wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Nachweis des ordnungsgemäßen und rechtmäßigen Ablaufs vorgenommen.

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

Episerver: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: Episerver GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Mutterunternehmen: Episerver AB, Regeringsgatan 67, Box 7007, 103 86 Stockholm, Schweden; Website: https://www.episerver.de; Datenschutzerklärung: https://www.episerver.de/legal/privacy-statement/.

15. Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Zur Bereitstellung unseres Onlineangebots greifen wir auf Leistungen von Webhosting-Anbietern zurück, von deren Servern bzw. von ihnen verwalteten Servern unser Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen von den Webhosting-Anbietern erbracht werden.

Die verarbeiteten Daten im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes können sämtliche Angaben von Nutzern unseres Onlineangebotes betreffen, welche im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Dies erstreckt sich regelmäßig auf die IP-Adresse, um die Inhalte unseres Onlineangeboten an Ihren Browser ausliefern zu können, sowie sämtliche im Rahmen unseres Onlineangebotes getätigten Eingaben.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Die Sapiens Germany GmbH erhebt zusammen mit den Webhosting-Anbietern Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sog. Serverlogfiles). Die Serverlogfiles können den Namen sowie die Adresse der abgerufenen Webseiten und Dateien, Uhrzeit und Datum des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Art des Browsers inkl. Versionsstand, das verwendete Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) sowie im Regelfall auch IP-Adressen und den anfragenden Provider beinhalten.

Die Serverlogfiles können zu Sicherheitszwecken verwendet werden, z. B. um eine Überlastung der Server zu vermeiden oder um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

16. Onlinemarketing

Die Sapiens Germany GmbH verarbeitet zu Zwecken des Onlinemarketings personenbezogene Daten. Im Rahmen dessen können werbende Inhalte auf Basis potentieller Interessen der Nutzer dargestellt und Effektivitätsmessungen durchgeführt werden.

Im Rahmen kann es zur Erstellung von Nutzerprofilen kommen, welche in Cookies gespeichert oder durch vergleichbare Verfahren genutzt werden, um Informationen zum Nutzer zu speichern, welche für die Darstellung der Inhalte relevant sind. Dies kann aufgerufene Webseiten, betrachtete Inhalte, genutzte Onlinenetzwerke sowie technische Informationen wie die Art des Browsers, das Betriebssystem sowie Details zu den Nutzungszeiten umfassen. Haben Sie in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt, können auch diese verarbeitet werden.

Des Weiteren wird Ihre IP-Adresse gespeichert, wobei durch Verwendung von IP-Masking-Verfahren die IP-Adresse durch Kürzung zu Ihrem Schutz pseudonymisiert wird. Grundsätzlich speichern wir im Rahmen des Onlinemarketings keine Klardaten von Ihnen (z. B. Name, E-Mail-Adresse), sondern Pseudonyme. Dies hat zur Folge, dass uns als Anbieter von Onlinemarketingverfahren lediglich die in den Profilen gespeicherten Angaben bekannt sind, nicht jedoch Ihre tatsächliche Identität. Die uns bekannten Angaben in den Profilen werden regelmäßig durch Cookies gespeichert, um daraufhin auf anderen Webseiten mit denselben Onlinemarketingverfahren ausgelesen, zu Zwecken der Darstellung von Inhalten analysiert sowie mit weiteren Daten angereichert und auf dem Server des Onlinemarketingverfahrensanbieters gespeichert werden zu können.

Abweichend vom o. g. können Ihre Identitätsdaten, sofern Sie Mitglied eines sozialen Netzwerks sind, ausnahmsweise den Profilen der von uns eingesetzten Onlinemarketingverfahren zugeordnet werden, wenn das soziale Netzwerk Ihr Profil mit den Identitätsdaten verbindet. Ebenfalls können Sie Ihre Einwilligung bereits bei der Registrierung in dem sozialen Netzwerk erteilen.

Zudem weisen wir Sie darauf hin, dass uns grundsätzlich nur die zusammengefassten Informationen über den Erfolg unserer Werbeanzeigen zugänglich sind. Dennoch können wir im Rahmen von Konversionsmessungen prüfen, welche unserer Onlinemarketingverfahren zu einem Vertragsschluss mit uns (sog. Konversion) geführt haben. Diese Konversionsmessung führen wir ausschließlich zur Auswertung des Erfolgs unserer Marketingmaßnahmen durch.

Sofern nichts abweichendes bestimmt, bitten wir Sie davon auszugehen, dass verwendete Cookies für einen Zeitraum von zwei Jahren gespeichert werden.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung: Wenn wir Ihre Einwilligung für den Einsatz der Drittanbieter einholen, stellt dies die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten dar. Ferner werden Ihre Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an effizienten, wirtschaftlichen und nutzerfreundlichen Leistungen verarbeitet. Für weitere Details verweisen wir auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung.

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

17. Webanalyse, Monitoring und Optimierung

Mittels der Webanalyse (auch als „Reichweitenmessung“ bezeichnet) können wir Besucherströme unseres Onlineangebotes auswerten. Dies kann sich auf das Verhalten, die Interessen oder demographische Informationen zu Besuchern unserer Webseite erstrecken, wie z. B. das Alter oder Geschlecht in pseudonymisierter Form. Durch die Reichweitenanalyse können wir feststellen, zu welcher Zeit die häufigste Nutzung unseres Onlineangebot sowie dessen Funktionen und Inhalte stattfindet. Ebenso können wir unser Angebot durch die verbesserte Identifizierung von Bereichen mit Optimierungspotential stetig verbessern.

Des Weiteren können unterschiedliche Testverfahren eingesetzt werden, um verschiedene Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.

In diesem Zusammenhang kann es zur Erstellung von Nutzerprofilen kommen, welche in Cookies gespeichert oder durch vergleichbare Verfahren mit demselben Zweck genutzt werden. Hiervon erfasst werden z. B. angesehene Inhalte, besuchte Webseiten einschließlich der dort genutzten Elemente sowie technische Informationen wie die Art des Browsers, das Betriebssystem sowie Details zu den Nutzungszeiten umfassen. Haben Sie in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt, können auch diese verarbeitet werden.

Ebenso wird Ihre IP-Adresse gespeichert, wobei durch Verwendung von IP-Masking-Verfahren die IP-Adresse durch Kürzung zu Ihrem Schutz pseudonymisiert wird. Grundsätzlich speichern wir im Rahmen von Webanalyse, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten von Ihnen (z. B. Name, E-Mail-Adresse), sondern Pseudonyme. Dies hat zur Folge, dass uns als Anbieter der eingesetzten Software lediglich die zu Zwecken des jeweiligen Verfahrens in den Profilen gespeicherten Angaben bekannt sind, nicht jedoch Ihre tatsächliche Identität.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung: Wenn wir Ihre Einwilligung für den Einsatz der Drittanbieter einholen, stellt dies die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten dar. Ferner werden Ihre Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an effizienten, wirtschaftlichen und nutzerfreundlichen Leistungen verarbeitet. Für weitere Details verweisen wir auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung.

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

18. Übermittlung von Daten innerhalb der Sapiens Gruppe

Im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Sapiens Germany GmbH können diese Daten an andere Stellen, verbundene Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen innerhalb der Sapiens Gruppe (Sapiens International Corporation N.V., eine nach niederländischem Recht gegründete Gesellschaft, Firmennummer (RSIN) 800199649, mit eingetragenem Sitz in 26 Harokmim St., Holon, Azrieli Center, Israel 588-5800) übermittelt oder ihnen gegenüber offengelegt werden. Darüber hinaus können weitere Empfänger dieser Daten beauftragte Dienstleister oder Diensteanbieter sein. Wir übermitteln Ihre Daten nur in ein Drittland außerhalb des Raumes der Europäischen Union, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Hierfür schließt die Sapiens Germany GmbH zum Schutz Ihrer Daten mit den Empfängern im Drittland Standardvertragsklauseln ab, oder übermittelt Ihre Daten in Drittländer, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Israel wurde per Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 31.01.2011 als Drittland mit einem sicheren Datenschutzniveau eingestuft https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32011D0061&from=EN.

Rechtgrundlagen für die Verarbeitung: Wenn wir Ihre Einwilligung für die Weitergabe der Daten innerhalb der Organisation einholen, stellt dass die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dar. Ferner erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten innerhalb unserer Organisation zu administrativen Zwecken auf Grundlage unserer berechtigten unternehmerischen Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungspflichten.

19. Bereitstellung der personen­bezogenen Daten

Wir möchten Sie darüber aufklären, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist oder sich aus vertraglichen Regelungen ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die dann durch uns verarbeitet werden. Eine Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer eventuellen Bereitstellung personenbezogener Daten durch sie, müssen Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt Sie dann darüber auf, ob die Bereitstellung der Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist, ob die Pflicht besteht, die Daten bereitzustellen, und welche Folgen eine Nichtbereitstellung hätte.

20. Automatisierte Entscheidungen

Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

21. Änderungen und Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung der Sapiens Germany GmbH unterliegt regelmäßigen Änderungen, um diese z. B. an Änderungen der regulatorischen Rahmenbedingungen oder der von uns durchgeführten Verarbeitungsaktivitäten anzupassen.
Daher bitten wir Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Sollte sich durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits ergeben (z. B. eine abzugebende Einwilligung) oder eine sonstige Benachrichtigung erforderlich werden, informieren wir Sie hierüber.

Letztlich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen sich im Verlaufe der Zeit ändern können und bitten Sie daher, die Angaben vor der Kontaktaufnahme zu prüfen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Juli 2022