Die wichtigsten Versicherungstrends 2024

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und neuen Herausforderungen gegenübersteht, muss auch die Versicherungsbranche flexibel und zukunftsorientiert sein. Das Jahr 2024 verspricht eine transformative Phase für die Branche: Von digitalen Revolutionen bis hin zu nachhaltigen Initiativen stehen Versicherer vor der Herausforderung, sich anzupassen und gleichzeitig relevant zu bleiben.

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die sich abzeichnenden Trends in der Versicherungswirtschaft im Jahr 2024. Diese werden nicht nur unsere Art der Absicherung, sondern auch die grundlegenden Strukturen der Versicherungswirtschaft selbst verändern.

1. Die Rolle der Versicherungswirtschaft als „finanzielles Sicherheitsnetz der Gesellschaft“ wird aufgrund der zunehmenden Cyberkriminalität, des Klimawandels und der finanziellen sowie politischen Unsicherheiten immer wichtiger. Um Verluste zu vermeiden, müssen Versicherer proaktive Transformationsmaßnahmen ergreifen.

Mehr denn je sind Versicherer aufgefordert, die Sicherheitsvorkehrungen zu verbessern. Die Gründe dafür sind ein gestiegenes Risiko, Sicherheitsaudits und gesetzlicher Regulierungsdruck. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen müssen Versicherer aktiv werden. Der Fokus muss darauf liegen, Schäden zu vermeiden, anstatt nur auf Risiken zu reagieren. Dazu gehören in erster Linie erhöhte Sicherheitsmaßnahmen. Unternehmen brauchen zuverlässige Prozesse, um sich vor potenziellen Bedrohungen zu schützen und die Sicherheit der Kundendaten zu gewährleisten. Heutzutage sind Sicherheitsüberwachung und Sicherheitsdienste unerlässlich. Darüber hinaus müssen die Versicherungsgesellschaften zunehmend auf Betrüger achten, die unter falschem Namen Lebensversicherungen abschließen und die Versicherungssummen kassieren.

2. Die Versicherungsunternehmen können einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten, indem sie sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst werden. Es geht darum, das Ausmaß der Verluste zu verringern und die Lücken in der Lebens- und Nichtlebensversicherung auf den globalen Märkten zu schließen.

Da ein großer Teil der Bevölkerung keinen Zugang zu Versicherungsleistungen hat, besteht in vielen Ländern eine erhebliche Unterversorgung. Versicherer können eine entscheidende Rolle bei der Verringerung dieser Versorgungslücke spielen. Mit erschwinglichen und zugänglichen Versicherungsprodukten können Versicherer finanzielle Verluste bei unerwarteten Ereignissen abfedern. Die Nachfrage nach Sozial-, Renten- und Gesundheitsleistungen durch den Staat steigt. Dies ist für viele Volkswirtschaften weltweit nicht tragbar. Um diesen Bedarf zu decken, müssen Versicherungsunternehmen neue und innovative Vertriebs- und Produktangebote entwickeln und Rücklagen für die Auszahlung von Notfällen und Schäden bilden. Mit Hilfe der Sapiens CoreSuite-Plattform wird ein Proof-of-Concept-Modell mit maschinellem Lernen und Datenanalyse entwickelt, das auslaufende Policen bewertet und Lösungen vorschlägt, z. B. eine vorübergehende Reduzierung der Prämie oder der Leistungen.

3. Der Übergang zu einem stärker kundenorientierten Geschäftsmodell erfordert die Einführung fortschrittlicher Technologien und einen Wandel der Unternehmenskultur. So kann die Zahl der Einzelinteraktionen verringert und der Zugriff auf Kundendaten verbessert werden.

Entscheidend ist ein innovatives digitales Interaktionsmodell. Für ein kundenzentriertes digitales Engagementmodell wird ein fortschrittlicher technischer Rahmen benötigt. Dies kann nicht in einem Silo erfolgen. Kunden können konkrete Informationen durch den Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz erhalten. Wenn beispielsweise ein Lebensversicherungskunde seine Police ändern möchte, muss der Antrag in der Regel von mehreren Personen bearbeitet werden. Um Betrug vorzubeugen, ist daher eine stärkere digitale Integration erforderlich. Die Plattform von Sapiens verfügt über ein digitales Frontend und ein zentrales System zur Verwaltung der Policen. Darüber hinaus bietet sie Datenanalysen für kundenorientierte Strategien und Prozesse. Die Automatisierung ermöglicht eine 360-Grad-Sicht über mehrere Geschäftsbereiche hinweg.

4. Der Wandel in der Versicherungswirtschaft muss den Kunden in den Mittelpunkt stellen.

Um das Vertrauen und die Rentabilität zu steigern, müssen die Versicherer mehr digitale Lösungen anbieten. Dies gilt insbesondere für jüngere Bevölkerungsgruppen, die andere Erwartungen an das Kundenerlebnis haben als ältere Generationen. Sie wünschen sich eine transparente und nahtlose Customer Journey, wie sie es aus der bequemen Welt des Online-Handels gewohnt sind. Voraussetzung dafür ist der Einsatz moderner Technologien.

Durch die Einführung von Software as a Service (SaaS) wird die Implementierung fortschrittlicher Technologien erheblich vereinfacht. Gleichzeitig erhalten Versicherer die Flexibilität und Skalierbarkeit, um den wachsenden Anforderungen ihrer technikaffinen Kunden nachzukommen. SaaS stellt in einer sich ständig verändernden digitalen Landschaft eine kosteneffiziente und leicht erweiterbare technologische Infrastruktur sicher.

5. Datenentwicklung und Ökosystempartnerschaften sind wesentliche Bestandteile einer vertriebsorientierten Entwicklung.

Um die notwendigen Effizienzsteigerungen in 2024 zu erreichen, muss die Automatisierung von Arbeitsabläufen weiter vorangetrieben werden. Ein besonderer Fokus von Sapiens liegt auf der Datenoptimierung, d.h. möglichst viele valide Daten zu möglichst geringen Kosten zur Verfügung zu stellen. Dies bietet Versicherern die einzigartige Möglichkeit, das gesamte Ökosystem und Insurtechs zu nutzen, um den vollen Funktionsumfang der APIs auszuschöpfen. Unsere Workshops und User Groups laden zur Zusammenarbeit und zum Wissensaustausch ein. Wenn innovative Unternehmen zusammenarbeiten, wird das Angebot erweitert und es können größere Herausforderungen gemeistert und neue Märkte erschlossen werden.

6. Die Transformation kann nur durch innovative Technologien erreicht werden.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird die Versicherungswirtschaft revolutionieren. Wer das transformative Potenzial dieser neuen Ära nicht nutzt, wird nicht mehr wettbewerbsfähig sein. In Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt Sapiens neue Lösungen, die einen Mehrwert bieten. Ein Beispiel dafür ist die Einbettung von generativer KI in unsere Benutzeroberflächen, um eine intuitivere Benutzererfahrung zu schaffen und die betriebliche Effizienz zu steigern. Durch maschinelles Lernen erhalten die Agenten über die digitalen Kanäle von Sapiens konkrete Einblicke, und durch prädiktive Modellierung wird die operative Auslastung prognostiziert. Eine kürzlich von Sapiens und The Insurance Network (TIN) durchgeführte Umfrage unter Führungskräften von Sachversicherern auf den Märkten Lloyd’s und London hat die wichtigsten Chancen für GenAI aufgezeigt. Die größten Potenziale wurden in der Verbesserung der Prozesseffizienz, der Entscheidungsfindung, des Kundenerlebnisses und der Produktentwicklung gesehen. Die größten Potenziale liegen in den Bereichen Dokumentenabfrage, Tarifierung und Underwriting, Schadenregulierung, Onboarding sowie Marketing und Kundenkommunikation.

7. Gibt es Alternativen für Versicherer, denen die Ablösung ihrer Altsysteme zu kompliziert und zu teuer ist?

Sapiens hat einen bewährten Ansatz in der Zusammenarbeit mit Versicherern bei der Migration kleiner und großer Altsysteme. Unsere Plattform bietet eine Lösung mit einem großen Funktionsumfang. Sie ist sowohl integriert als auch modular aufgebaut und umfasst Kern-, Daten- und digitale Systeme, die nahtlos in eine umfassende End-to-End-Vision eingebettet sind. Die leistungsstarke Lösung von Sapiens verwaltet Geschäftsprozesse und ist nativ in der Microsoft Azure Cloud implementiert.  Die Ablösung von Legacy-Architekturen durch ein modernes Kernsystem bietet erhebliche Vorteile, darunter Low-Code/No-Code für eine schnelle Implementierung. Tools wie Sapiens Decision automatisieren Migrationsprozesse und beschleunigen die Extraktion und Bereitstellung von Unternehmensrichtlinien und vordefinierten Inhalten.  Moderne API-basierte Integrationsfunktionen vereinfachen die Ablösung und der agile Implementierungsansatz ermöglicht es dem Kunden, das neue System sofort zu nutzen.
Es handelt sich also nicht nur um ein technologisches Upgrade, sondern um einen strategischen Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Lösung.

Eines ist sicher: Wachstum ist keine Frage der Jahreszeit. Gerade die Versicherungsbranche ist einem ständigen Wandel unterworfen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein Jahr voller Wachstum und neuer Erkenntnisse.