Herausforderungen und Chancen für die Automobilindustrie und die Versicherungsbranche in Europa: Sapiens mit IDITSuite als Basis für Versicherer.
Die Automobilindustrie in Europa befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel. Einerseits gibt es eine steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen aufgrund verschärfter Emissionsvorschriften und steigendem Umweltbewusstsein. Andererseits sind auch immer noch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gefragt.
Garantiemanagement in der Automobilindustrie
Neben den neuen Herausforderungen in den Deckungskonzepten durch die weiter steigende Entwicklung und Zulassung von Elektrofahrzeugen, sowie den Haftungsfragen durch autonomes Fahren, stellt in der Automobilindustrie das Garantiemanagement weiterhin eine der wichtigsten Aufgaben dar, da es Herstellern und Händlern ermöglicht, Kund:innen zu gewinnen und langfristig an sich zu binden. Garantien sind ein bedeutendes Instrument zur Sicherung der Kund:innenzufriedenheit und tragen somit maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Sie sind auch Teil der Verkaufsstrategie, ein wichtiger Kollaborationspunkt sowie ein Hotspot für das Datenmanagement. Allerdings stehen Lieferanten oft unter großem Druck, um den umfangreichen Garantieansprüchen der Originalausrüstungshersteller (OEMs) gerecht zu werden und müssen hierbei zusätzliche Kosten tragen.
OEMs erweitern ihre Garantien, um die Produktqualität zu betonen und besser als der Wettbewerb zu sein. Gleichzeitig arbeiten Lieferanten eng miteinander zusammen, um sicherzustellen, dass die zunehmende Komplexität der Fahrzeugteile die Zuverlässigkeit nicht beeinträchtigt und die Garantiekosten nicht erhöht. Beide Seiten suchen nach besseren Möglichkeiten, zur Nutzung von Diagnosedaten und Optimierung des Garantieprozesses.
Fahrzeughersteller und ihre Partner entlang der Lieferkette werden mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die sich negativ auf das Garantiemanagement auswirken. Dazu zählen nachlaufende Verkäufe in Europa, strengere Vorschriften, Umstrukturierungen in der Branche, zunehmender Wettbewerb und eine höhere Produktkomplexität.
Neben den bereits erwähnten Herausforderungen gibt es in Bezug auf das Garantiemanagement auch viele komplexe Fragen zu beantworten. Beispielsweise müssen Unternehmen überlegen, welche Beteiligung und Führung notwendig ist, um die Zusammenarbeit innerhalb der Lieferkette zu verbessern. Weiterhin stellt sich die Frage, was Unternehmen tun können oder sollten, um die Effektivität ihrer Garantien zu verbessern. Wo treten Probleme in der Zusammenarbeit am häufigsten auf und warum? Wann sollten neue Analytik-Tools eingesetzt werden, um den Garantieprozess zu optimieren? Wie kann das Garantiemanagement genutzt werden, um die Gesamtqualität und Zuverlässigkeit von Teilen, Systemen und Fahrzeugen zu verbessern?
Sapiens‘ IDITSuite als Lösung
Angesichts der Herausforderungen und Veränderungen in der Automobilindustrie hat Sapiens mit der IDITSuite eine Lösung für Versicherungen in der Automobilindustrie geschaffen. Die IDITSuite ist ein umfassendes Bestandsverwaltungssystem, das speziell auf die Bedürfnisse von Sachversicherern zugeschnitten ist. Es ist modular aufgebaut und bietet alle erforderlichen Module für End-to-End-Prozesse im kompletten Lebenszyklus eines Vertrags, einschließlich Produkt, Bestand, Schaden, Partner/Kontakte (360°-Sicht), In-/Exkasso, Workflow, API-Integrationsplattform, Dokumentenerstellung, Rechte und Rollen, Analytics und Reporting, und mehr. Die IDITSuite unterstützt die Eigenständigkeit des Versicherers und ermöglicht schnelle Time-to-Market Einführungen durch eine komplette Konfiguration in allen Bereichen, einschließlich Produkt, Schaden, Dokumente und Workflow. Es handelt sich um ein mehrfach ausgezeichnetes Produkt, das Jahr für Jahr seine Spitzenposition bei den XCelent Awards und im Gartner Magic Quadrant in Europa bestätigt bekommt.
Mercedes-Benz Versicherung und Sapiens
In einem gemeinsamen Projekt der Mercedes Benz Versicherung AG mit Sapiens Deutschland werden derzeit verschiedene Garantieversicherungsprodukte umgesetzt. Die Mercedes-Benz Versicherung vertraut dabei auf die vielfach erprobten Sapiens-Lösungen, um ein möglichst breit gefächertes Angebot für ihre Kunden schnell und flexibel auf den Markt zu bringen.
Die Garantieversicherung bietet den Kunden eine Verlängerung der standardmäßigen zwei Jahre an, die normalerweise für Mercedes-Fahrzeuge gelten. Mit ihren Garantieprodukten können Mercedes-Benz und smart ihren Kunden langfristige finanzielle Absicherung vor unerwarteten Reparaturkosten an den wichtigsten und vor allem kostenintensiven Bauteilen anbieten. Die Garantieversicherungsbeiträge sind dabei besonders attraktiv.
Zusätzlich bietet die Mercedes-Benz Versicherung einen europaweiten Schadensservice bei jedem autorisierten Mercedes-Benz Partner, um eine schnelle und bequeme Abwicklung zu gewährleisten. Eine Garantieverlängerung trägt auch zur Steigerung des Fahrzeugwertes und der Fahrsicherheit bei, da Reparaturen nicht verzögert oder verschleppt werden. Wenn Kunden ihr Fahrzeug weiterverkaufen möchten, kann die Garantie auf den Folgebesitzer übertragen werden. Mit den Garantieverlängerungsprodukten der Mercedes-Benz Versicherung können Kunden also bis zu 12 Jahre garantierte Entspannung und Sorgenfreiheit genießen.
Durch die Nutzung ihrer Lösungen als Basis für die zukünftige Plattform bei der Mercedes Benz Versicherung, trägt Sapiens erheblich zur Kund:innenzufriedenheit und –bindung der Mercedes Benz Versicherung bei.