Philosoph #23 – Erfolg als Gift für die Transformation?

Ein Gespräch mit Justus Lücke von den Versicherungsforen Leipzig.

Hinter den Türen des Sapiens Studios wurde wieder philosophiert: Diesmal zwischen Michael Carl und seinem Gast Justus Lücke. Justus ist Geschäftsführer der Versicherungsforen und Maklerforen Leipzig, weshalb er sich von Haus aus intensiv mit den Themen Versicherungsprodukte, Regulatorik und Vertrieb sowie Lebensversicherung beschäftigt.  

Im Dialog werfen die beiden einen Blick auf die Versicherungswelt der Zukunft und diskutieren über die Branche als Teil der aktuellen transformatorischen Veränderungen auf den Märkten. 

Die Versicherungswirtschaft habe bisher immer eine große Resilienz bewiesen, auch da sie nicht so kompromisslos wie andere Branchen zur Veränderung gezwungen war. Sie lebe viel vom „Speck der Vergangenheit“, wobei der Leidensdruck aber auch größer wird – freilich in manchen Bereichen noch nicht groß genug für echte Veränderungen, so Lücke.  

Erfolg als Gift für Transformation?  

„Es scheint ja zu funktionieren“ – nicht selten ist dies die Begründung aus Chefetagen, warum man den aktuellen Status Quo nicht in Frage stellen möchte. Jedoch fehle es damit an Bereitschaft, sich als Versicherungsunternehmen auf den Wandel einzustellen und das eigene Geschäftsmodell vielleicht lieber selber anzupassen, als dazu gezwungen zu werden.  

Ein weiteres Problem sei, dass stets eher kurz- und mittelfristige Erfolge in den nächsten 5-10 Jahren angestrebt werden – nur bei familiengeführten Unternehmen sei dies anders.  

 „Natürlich sind Transformationen langfristig, mit Schmerz verbunden und der positive Effekt ist nicht garantiert.“ 

Von Natur aus wollen Versicherungen keine Fehler machen, das Abwägen von Risiken spielt eine große Rolle und steuert auch die Bereitschaft zu Veränderungen. Vor diesem Hintergrund thematisieren Michael und Justus die größten Veränderungen der Versicherungswirtschaft und wagen einen Blick in die Glaskugel. Veränderungen, auf die sich die Branche einstellen muss, betreffen z.B. die Anzahl der Marktteilnehmer, die Rolle der Tech-Riesen, die Produktlandschaft und den Vertrieb. Wird es bald ein neues Airbnb der Versicherungsbranche geben? 

Als zentral wird in diesem Zuge die Fähigkeit beschrieben, bisherige Denkstrukturen aufzubrechen und sich auf veränderte Rahmenbedingungen einzustellen. 

Neugierig geworden? 

In Folge #23 gibt es viele weitere spannende Fragen, über die wir gemeinsam philosophieren. Hört und abonniert „Philosoph“ bei eurem Lieblings-Streaming-Service oder spielt ihn einfach direkt hier im Web-Player ab. „Philosoph“ erscheint zweiwöchig am Dienstag. Folgt Sapiens Germany auf Social Media für mehr Updates! 

„Philosoph – der andere Versicherungspodcast“ ist eine hauseigene Produktion von Sapiens Germany. 

La página de done vienes no existe en la región o el idioma seleccionados.

Visita el Resumen de Contenidos de su región o traduzca esta página utilizando las funciones del navegador.

Diese Seite existiert in der gewählten Region oder Sprache nicht.

Besuchen Sie die Content-Übersicht für Ihre Region oder übersetzen Sie diese Seite mithilfe der Browser-Funktionen.