Das etablierte Altersvorsorgegeschäft ist seit Jahren rückläufig. Dies liegt sowohl an den sich verändernden externen Einflüssen als auch an dem zunehmend schwierigen regulatorischen und fiskalischen Umfeld. Dennoch zeigt die bestehende Nachfrage der Kunden nach langfristig ausgerichteten Vermögensanlangen, dass es weiterhin Potenzial im Leben-Segment gibt.
Die Lösungen im Lebensversicherungsbereich sollten sich aber an den Gewohnheiten und Erwartungen der Kunden orientieren. Dies wird nur mit dem Einsatz moderner Technik und Software funktionieren, denn genau diese UX und UI kennen und erwarten die Kunden.
Im Whitepaper werden die Vorteile des kontinuierlichen Underwritings für Lebensversicherer selbst und aus Kundensicht skizziert. Während die notwendigen technischen Voraussetzungen bei Kunden bereits vorhanden sind, müssen Versicherer in Business Intelligence in Systeme zur flexiblen Produktentwicklung investieren. Auch die passenden digitalen Schnittstellen sowohl zu den Kunden als auch zu den eigenen Mitarbeitern dürfen nicht außer Acht gelassen werden, um neue Lösungen aus einer Business-Model-Sicht heraus zu konzipieren.
Weitere Informationen zum Continuous Underwriting finden Sie im Whitepaper.
Füllen Sie einfach die nachfolgenden Felder aus. Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail von uns.